aquablum bubbleB
Auftisch Umkehrosmoseanlage
Die Deluxe-Umkehrosmoseanlage mit Kohlensäure, Eiswürfel, kaltem, heißem und raumtemperiertem feinst gefiltertem Wasser auf Knopfdruck.
Keine Versandkosten - Kostenloser Versand!
Die Highlights der Wasserfilteranlage
Was kann die aquablum bubbleB Umkehrosmoseanlage?


CO²-Intensität individuell einstellbar


aus gefiltertem Umkehrosmosewasser


einstellbar zwischen 60-90 C°


kaltes/ gekühltes Umkehrosmosewasser


raumtemperiertes Wasser


Kinderleichter Filterwechsel mit nur 1/4 Umdrehung


trotz Vollausstattung kompakte Bauweise

kraftvoll gegen Bakterien

Die Fakten und der Nutzen sprechen für sich

Wir kommen zu Ihnen und montieren Ihnen die Umkehrosmoseanlage
Wenn Sie die Montage der Umkehrosmoseanlage nicht selbst durchführen wollen, können Sie die Montage für eine geringe Installationspauschale von nur 150,- € von unserem Fachmann bei Ihnen zuhause durchführen lassen. Dieser Service gilt deutschlandweit. Buchen Sie den Montageservice einfach bei Ihrer Bestellung mit dazu.
Die Wasserfilter-Stufen erklärt
So effektiv filtert die aquablum bubbleB Umkehrosmoseanlage Ihr Leitungswasser auf mögliche Schadstoffe!

Stufe 1 & 2

Stufe 3

Stufe 4

Stufe 5

Viele zufriedene Kunden
Die Umkehrosmoseanlage aquablum bubbleB steht bereits in vielen Haushalten und ist der tägliche Begleiter, wenn es um sauberes und leckeres Trinkwasser geht. Glauben Sie uns, Sie werden auf diese Anlage nicht mehr verzichten wollen. Versprochen!





Häufig gestellte Fragen
Hier bekommen Sie die wichtigsten Fragen zur Umkehrosmoseanlage beantwortet.
Die Montage der Umkehrosmoseanlage erfolgt entweder selbst durch Sie oder durch unseren Installationsservice.
Eigenmontage:
Wenn Sie die Umkehrosmoseanlage selbst installieren möchten, benötigen Sie etwas handwerkliche Fähigkeiten. Es müssen 2 Schläuche ( Zuwasser- und Abwasserschlauch) und die Kohlensäureflasche verbunden werden. Die Installation dauert etwas 1- 1,5 Stunden, je nach örtlichen Gegebenheiten auch etwas länger. Das für die Installation erforderliche Material ist in der Lieferung enthalten. Der Zuwasserschlauch wird mit einem mitgeliefertem T-Stück fest am Kaltwasseranschluss montiert und ist nachträglich abschließbar. Der Abwasserschlauch wird mit einer Siphonklemme ebenfalls fest am z. B. Spülbeckensiphon verbunden. Die in der Lieferung enthaltene Kohlensäureflasche wird mit dem mitgelieferten Ventil durch Aufdrehen verbunden. Die genaue Montage entnehmen Sie bitte der mitgelieferten Gebrauchsanleitung. Hier wird alles Schritt für Schritt erklärt.
Montage durch unseren Montage-Service:
Sollten Sie sich entscheiden, die Installation vom Fachmann durchführen zu lassen, helfen wir Ihnen sehr gerne dabei. Wir bieten eine Installationspauschale für Ihre Umkehrosmoseanlage von nur 150,- € deutschlandweit an. Buchen Sie einfach bei Ihrer Bestellung in unserem Shop den Installationsservice mit dazu. Der Techniker wird sich dann bei Ihnen melden und einen Termin mit Ihnen vereinbaren.
Die Umkehrosmoseanlage verfügt über 4 verschiedene Wassertanks:
1. Raumtemperiertes Wasser = 2,4 Liter
2. Eiswürfel = 0,6 kg
3. Heißes Wasser = 0,57 Liter
4. Kaltes Wasser = 1,6 Liter
Einfaches Wartungssystem
Es ist simple den Wasserbehälter durch einmaliges Drücken der Tasten zu entleeren, um ihn innen zu reinigen.
96 h (Stunden) Selbstreinigungsfunktion - Smart Reinungsfunktion
Mit dieser Funktion werden die Wassertanks von innen automatisch alle 4 Tage vollständig entleert und neu mit gereinigtem Wasser befüllt, um Verschmutzungen und Bakterienbildung zu vermeiden. Ganz besonders während der Zeit, wenn die Anlage selten verwendet wird, wie z.B. wenn Sie im Urlaub sind.
24 Stunden Umlaufsystem des natürlichen Wassers (N.W.P.W)
Unser Reinigungssystem ist dafür konzipiert um den kontinuierlichen Wasserfluss innerhalb des Wasserreinigers mithilfe der Methode der natürlichen Zirkulation zu ermöglichen. Diese Methode, N.W.P.W. genannt, verwendet das natürliche Gewicht des Wasserdrucks um immer sauberes und frisches Wasser zu liefern. (Patent: Nr.105585)
Eine genaue Reinigungsanleitung finden Sie in der Gebrauchsanleitung!
Höhe = 47,5 cm
Tiefe = 52 cm
Breite = 29 cm

Gott sei Dank nicht viel! Als Folgekosten für Filterwechsel kommen in 24 Monaten nur ca. 120,- € inkl. MwSt. auf Sie zu. Das sind gerade mal 0,17 Euro am Tag. (mehr zum Filterwechsel erfahren >>)
Alle 5 Jahre sollte die UV-Anlage gewechselt werden. Hierzu fragen Sie bitte den aktuellen Preis bei uns an.
Die Betriebsdauer des Filters kann je nach der Umgebung, wie z. B. Ort, Wasserbedingungen (Qualität, Temperatur), Menge des gebrauchten Wassers und Jahreszeit (Sommer, Winter) unterschiedlich sein.
Empfohlener Filterwechsel:
- Stufe 1&2 Filter = TCR-Kohlen Vorfilter (braun): ca. alle 6 Monate
- Stufe 2 Filter = TCR- Membranfilter (gelb): ca. alle 24 Monate
- Stufe 3 Filter = TCR-Karbon Nachfilter (grün): ca. alle 18 Monate
- Stufe 5 = UV-Sterilisator: ca. 5 Jahre
*Unter Bedingung von Filteraustausch gemäß der empfohlenen Betriebsdauer, erhalten Sie sauberes Wasser.
Die Auftisch Umkehrosmoseanlage wiegt im Netto-Gewicht (ohne Wasser in den Tanks und Filtern) ca. 22 kg
Spezifikationen
Leistungsaufname |
|
Tankgrößen |
|
Gewicht | 22 kg Netto Gewicht |
Sicherheitsystem | System für Überhitzungsvorbeugung, System für Erkennung des Wasserniveaus, Stoppventil für Wasserleckage, Sicherung |
Stromversorung |
|
IP Klasse | IPX1 |
Außenmaße | 290mm Breite x 520mm Tiefe x 475mm Höhe |
Die Leistung der Eisproduktion kann sich je nach Raumtemperatur unterscheiden.
Bei 20 Grad Celsius Raumtemperatur dauert die komplette Eisproduktion ca. 16 Minuten -> Gesamtmenge ca. 5.0 kg/Tag
Bei 30 Grad Celsius Raumtemperatur dauert die komplette Eisproduktion ca. 19 Minuten -> Gesamtmenge ca. 4.0 kg/Tag
Hier streiten sich die Gelehrten. Auf der einen Seite werden Mineralstoffe im Wasser als lebenswichtig erachtet, auf der anderen Seite gibt es Warnungen bezüglich übermineralisierter Getränke.
Wir denken, die Antwort liegt in der Mitte und in der Verwertbarkeit.
Ja, Mineralien sind lebensnotwendig, aber: Der Mensch ist vom Verdauungssystem darauf ausgelegt, Mineralien aus seiner Nahrung zu beziehen statt aus dem Trinkwasser. Pflanzen nehmen die Mineralien aus dem Erdreich über ihre Wurzeln auf und umlagern sie mit organischen Stoffen. Auf diese Weise können sie vom Körper leicht verwertet werden.
Mineralstoffe aus dem Wasser sind für den Körper nicht direkt nutzbar. Sie müssen vom Körper erst chelatiert werden. Diese Arbeit macht sich der Körper nur bei Mangel. Ist der Bedarf durch leicht verwertbare Mineralien aus der Nahrung gedeckt, werden anorganische Mineralien aus dem Wasser nicht verwertet.
Prof. Dr. Heseker von der Universität Paderborn testete im Rahmen einer nationalen Verzehrstudie 216 Trinkwässer und 234 Mineralwässer auf deren Kalzium, Magnesium und Natriumgehalt.
Nach seinen Erkenntnissen liegt die Bioverfügbarkeit von Mineralstoffen aus Wasser bei maximal 30 – 40 %.
Das ist der höchste Wert, der bisher je in der einschlägigen Literatur genannt wurde.
Hier die Ergebnisse in Kürze:
Kalzium
Der Kalziumgehalt eines deutschen Trinkwassers (= Leitungswassers) beträgt durchschnittlich 73,5 Milligramm, bei Mineralwasser sind es 117,0 Milligramm pro Liter. Die Bioverfügbarkeit von Kalzium aus Trinkwasser liegt laut vorliegender Studie bei durchschnittlich 35%.
Das bedeutet, der Probant müsste bei einem Tagesbedarf an Kalzium von 1000 Milligramm pro Tag mindestens 8,5 Liter Mineralwasser trinken. Rechnet man noch den Faktor “Bioverfügbarkeit” ein, so liegt die erforderliche Trinkmenge sogar über 20 Liter.
Bei durchschnittlichem Leitungswasser ist es noch extremer: Zwischen 13,6 und 38 Liter müssten getrunken werden, um den Tagesbedarf an Kalzium durch Leitungswasser zu decken.
Magnesium
Um seinen Tagesbedarf an Magnesium von 400 Milligramm zu decken, müsste ein Mensch 10 bis 19 Liter Mineralwasser bzw. beziehungsweise 37 bis 70 Liter Leitungswasser zu sich nehmen.
Mineralwasser enthält ca. 40 Milligramm, Leitungswasser ca. 10 Milligramm Magnesium pro Liter.
Daraus ergibt sich die Schlussfolgerungen der nationalen Verzehrstudie von Prof. Dr. Heseker:
„Die Bedeutung derartiger Getränke (gemeint sin Trink- und Mineralwasser) als Mineralstoffquelle wird deutlich überschätzt.
Mineralstoffe werden überwiegend mit festen Nahrungsmitteln aufgenommen. Eine abwechslungsreiche Mischkost sorgt für eine sicher ausreichende Bedarfsdeckung mit lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.”
Kalium
Kalium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe. Das Elektrolyt beugt Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Schlaganfällen vor. Es hat blutdrucksenkende Wirkung.
Kaliummangel kann zu Konzentrationsmangel, Muskelkrämpfen, Muskelschwäche und zu Herzrhythmusstörungen führen. Der Tagesbedarf beträgt bei Kindern 1000-2000 mg, bei Erwachsenen mindestens 2000mg.
Eine Kartoffel hat gemäß durchschnittlich 445 mg pro 100 Gramm, Blumenkohl ca. 330mg pro 100 Gramm.
Bitte schauen Sie auf das Etikett ihrer Mineralwasserflasche wie hoch der Gehalt an Kalium pro Liter angegeben ist.
Bei sehr vielen renommierten Mineralwässern beträgt der Gehalt laut Etikett zwischen 1,2 und 12 mg pro Liter.
Das bedeutet: Selbst wenn die „anorganischen Mineralien“ zellverfügbar wären, so müsste der Konsument doch ca. 500 Liter (ein ganzes Aquarium voll) pro Tag trinken.
Fazit:
Wir nehmen niemals genügend Mineralien aus dem Wasser auf – egal, ob wir Leitungswasser, Mineralwasser oder gefiltertes Wasser trinken.
Mineralien sollten aus der Nahrung kommen. Ist dort das Mineralienangebot zu gering (Stichwort Fastfood), oder ist der Bedarf sehr hoch (Leistungssportler, Schwangere, Kranke …), empfiehlt sich eine Nahrungsergänzung, die sich an den biologischen Gegebenheiten der Natur orientiert, wo also der Mineralstoff in chelatierter Form an eine organische Säure gebunden vorliegt, zum Beispiel Magnesiumcitrat, Kalziumcitrat, Zink-L-Methionin usw.
Die Garantie auf die Anlage beträgt zwei Jahre.
Wir setzen auf das einfache Prinzip: Mängel etc. werden schnell und unkompliziert bearbeitet und behoben. Möglichst wenig Bürokratie und kurze Wege. Sie sind direkt an der Quelle, keine missverständliche Kommunikation über 5 Ecken. Die Anlagen werden also direkt von uns repariert, sollte dies nötig sein.
Wir verbrauchen Wasser nicht nur zum Trinken, Kochen oder Waschen. Auch in jedem einzelnen anderen Produkt – egal ob Lebensmittel oder Verbrauchsgegenstand – steckt Wasser, das zu seiner Herstellung verbraucht, verdunstet oder verschmutzt wird. Dieses Wasser wird „virtuelles Wasser“ genannt.
Auf der englischen http://waterfootprint.org/en/ oder deutschen Internetseite www.wasserfussabdruck.org findet man viele Beispiele, wieviel „virtuelles“ Wasser durchschnittlich für welches Produkt nötig ist: Für 125 ml Bier sind es 74 Liter Wasser, für einen 125 ml großen Kaffee schon 132 Liter. Ein Kilo Weizenbrot kostet durchschnittlich 1608 Liter Wasser, ein Kilo Schokolade gar 17.196 Liter Wasser.
Selbst Mineralwasser braucht mehr Wasser bei der Herstellung, bevor man es als abgefüllte Flasche kaufen kann: Durchschnittlich 5 Liter für 1 Liter des Endproduktes. Außerdem belastet Mineralwasser durch Verpackung und Transport die Umwelt – ca. 3,5 mal so viel wie Wasser aus der Leitung.
So gesehen, spart eine Osmose-Anlage Wasser, obwohl sie Abwasser produziert und trägt zu einer freundlichen Umweltbilanz gegenüber Mineralwasser bei.
Außerdem gibt es weitere Argumente. Mit einer Provokation warten die Wissenschaftler Hans-Jürgen Leist und Georgios Magoulas auf: Das Sparen von Trinkwasser in Deutschland schade mehr als dass es nütze.
Lesen Sie den vollständigen Text hier:
http://www.grafenau.de/fileadmin/Dateien/Stadt_Seite/Stadt_Dateien/Rathaus_Service/Ver_und_Entsorgung/wasserunsinn1.pdf
Weitere Informationen erhalten Sie in folgendem Video:
Auftisch Umkehrosmoseanlage
aquablum bubbleB
Die Deluxe-Umkehrosmoseanlage mit Kohlensäure, Eiswürfel, kaltem, heißem und raumtemperiertem feinst gefiltertem Wasser auf Knopfdruck.


Haben Sie noch Fragen?
Jetzt beraten lassen - unverbindlich und kostenlos

Helmut Blum
Kein Problem! Rufen Sie mich jetzt für eine umfassende, unverbindliche und kostenlose Beratung an
Über 10 Jahre Erfahrung und Experte in der Trinkwasseraufbereitung